Die Technik der Kaffeemaschinen

Was dereinst als erweiterter Wasserkocher begann, ist heutzutage zu einem technisch aufwändigen Vollautomat geworden. Es begann mit Filtermaschinen verschiedenster Bauart und ging über Kapsel- bzw. Pad-Maschinen zu den Automaten die aus der Gastronomie übernommen wurden. 

Kaffeevollautomaten

Kaffeevollautomaten werden, trotz ihres hohen Anschaffungspreises, immer beliebter. Bringen sie hoch ein leichtes Handling mit perfektem Kaffeegenuss zusammen.

Durch die Kombination von Brüheinheit, Mahlwerk und Michaufschäumer bieten sie hohen Komfort in der Handhabung. Das Mahlwerk zerkleinert die Kaffeebohnen erst kurz vor dem Brühvorgang um das volle Aroma zu entfalten. Je nach gewähltem Ergebnis wird das Wasser mit entsprechendem Druck durch die Brühgruppe gepresst, dabei kann sich das Aroma am besten entfalten.

Aus dieser Kombination der Komponenten ergibt sich eine erhöhter Wartungsaufwand und Reparaturanfälligkeit, als bei einfachen Kaffeemaschien. 

Unsere Techniker sehen Ihren Kaffeeautomaten natürlich auch von innen. Was sich da zeigt hat oft mit der glänzenden Außenhaut nicht mehr viel gemein. 

Durch fehlerhafte Dichtungen oder Ritzen dringt ein Wasser-Kaffeepulver-Gemisch ins Innere und bildet in schlimmen Fällen auch schon mal Schimmel. 

Lassen Sie deshalb Ihren Kaffeeautomaten regelmäßig warten.